Fanden Sie den Inhalt/Artikel nützlich?

  • Ja

    Oy: 15 100.0%
  • Nein

    Oy: 0 0.0%

  • Kullanılan toplam oy
    15

Talha 

Talha Kerem Yılmaz
Moderator
23 Haz 2019
624
137,935
93
Cologne/Adana

İtibar Puanı:

In der heutigen Softwarebranche sind Qualität und Effizienz von entscheidender Bedeutung. Eine der renommiertesten Zertifizierungen für Software-Tester ist die ISTQB (International Software Testing Qualifications Board) Zertifizierung. Dieser Artikel erklärt, was ISTQB ist, welche Vorteile es bietet und wie man diese Zertifizierung erwerben kann.

Was ist ISTQB?​

ISTQB steht für International Software Testing Qualifications Board, ein global anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Software-Tester. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat das ISTQB ein standardisiertes, qualitativ hochwertiges Testwissen weltweit verbreitet. Das Zertifizierungsprogramm besteht aus verschiedenen Ebenen, die sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten im Softwaretest richten.

Die ISTQB-Zertifizierung ist modular aufgebaut und in drei Hauptstufen unterteilt:

  1. Foundation Level: Für Einsteiger und Personen mit grundlegenden Kenntnissen im Softwaretest.
  2. Advanced Level: Für Tester mit mehr Erfahrung und einem tieferen Verständnis der Testprozesse.
  3. Expert Level: Für hochqualifizierte Fachleute, die eine führende Rolle im Testprozess übernehmen möchten.

Warum ist die ISTQB Zertifizierung wichtig?​

Die ISTQB-Zertifizierung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Anerkennung: Sie ist weltweit anerkannt und zeugt von einem hohen Maß an Fachwissen.
  • Karrierechancen: Viele Unternehmen bevorzugen oder verlangen zertifizierte Tester, was die Jobaussichten erheblich verbessert.
  • Qualitätssicherung: Mit der ISTQB-Zertifizierung wird sichergestellt, dass die Person über standardisiertes Wissen und bewährte Verfahren im Softwaretest verfügt.
  • Netzwerk: Das ISTQB-Programm verbindet Fachleute weltweit, was den Austausch von Wissen und Best Practices fördert.

Wie erwirbt man die ISTQB-Zertifizierung?​

Die ISTQB-Zertifizierung erfolgt durch das Bestehen von Prüfungen, die auf den drei Hauptstufen basieren. Jede Stufe setzt spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten voraus.

1. Foundation Level​

Dies ist die erste und grundlegende Stufe. Sie richtet sich an Anfänger, die sich mit den Grundlagen des Softwaretestens vertraut machen möchten. Um diese Zertifizierung zu erwerben, muss man eine schriftliche Prüfung ablegen, die aus Multiple-Choice-Fragen besteht. Es gibt viele Online- und Präsenzkurse, die zur Vorbereitung dienen. Die wichtigsten Themen sind:

  • Grundlagen des Softwaretestens
  • Testdesigntechniken
  • Testmanagement
  • Werkzeuge zur Unterstützung des Testprozesses

2. Advanced Level​

Nach dem erfolgreichen Bestehen des Foundation Levels und einigen Jahren Berufserfahrung kann man die Advanced Level Zertifizierung anstreben. Diese besteht aus drei Modulen:

  • Advanced Test Manager
  • Advanced Test Analyst
  • Advanced Technical Test Analyst
Jedes Modul ist auf eine spezifische Rolle im Softwaretest zugeschnitten. Auch hier müssen schriftliche Prüfungen abgelegt werden. Vorbereitungskurse, Fachbücher und Online-Ressourcen helfen, das nötige Wissen zu erlangen.

3. Expert Level​

Dies ist die höchste Stufe der ISTQB-Zertifizierung und richtet sich an sehr erfahrene Tester. Der Expert Level deckt spezialisierte Themen wie Testprozessverbesserung, Testautomatisierung und Testmanagement ab. Neben der Prüfung wird hier oft auch eine umfangreiche Dokumentation über die praktische Erfahrung im Softwaretest verlangt.

Wie bereitet man sich auf die ISTQB-Prüfung vor?​

Die Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung erfordert eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Hier sind einige bewährte Tipps:

  1. Studienmaterialien: Es gibt viele offizielle Handbücher, wie z.B. das "ISTQB Foundation Level Syllabus", das alle relevanten Themen abdeckt.
  2. Online-Kurse: Viele Plattformen bieten spezialisierte ISTQB-Kurse an, die gezielt auf die Prüfung vorbereiten.
  3. Übungsprüfungen: Viele Websites bieten kostenlose Übungstests an, um den Prüfungsablauf zu simulieren.
  4. Foren und Netzwerke: Der Austausch mit anderen ISTQB-Kandidaten oder bereits zertifizierten Testern kann wertvolle Einblicke geben.

Wo kann man die ISTQB-Prüfung ablegen?​

Die Prüfungen können sowohl online als auch in autorisierten Testzentren abgelegt werden. In Deutschland bieten viele Bildungseinrichtungen und Schulungsunternehmen ISTQB-Prüfungen an. Es ist wichtig, einen offiziellen Anbieter zu wählen, um sicherzustellen, dass die Zertifizierung weltweit anerkannt wird.

Kosten der ISTQB-Zertifizierung​

Die Kosten variieren je nach Stufe und Anbieter. Die Foundation Level Prüfung kostet in der Regel zwischen 150 und 200 Euro, während die Advanced Level und Expert Level Prüfungen teurer sind. Hinzu kommen eventuelle Kosten für Vorbereitungskurse und Materialien.

Fazit: Lohnt sich die ISTQB-Zertifizierung?​

Ja, die ISTQB-Zertifizierung ist eine Investition in die berufliche Zukunft eines Software-Testers. Sie öffnet Türen zu neuen Karrieremöglichkeiten und verbessert das Verständnis und die Anwendung von Testmethoden erheblich. Wer in der IT-Branche als Software-Tester erfolgreich sein möchte, sollte die ISTQB-Zertifizierung in Betracht ziehen.
 
Geri
Üst Alt